Arbeitsrecht
ARBEITSRECHTLICHE BERATUNG FÜR ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER – EXPERTEN FÜR KÜNDIGUNG, AUFHEBUNGSVERTRAG & ABMAHNUNG
Sie suchen fachkundige Unterstützung bei arbeitsrechtlichen Themen wie Kündigungen, Aufhebungsverträgen oder Abmahnungen? Wir bieten beiden Seiten des Arbeitsverhältnisses fundierte Beratung und praxisnahe Lösungen um Risiken zu minimieren und Arbeitnehmerrechte bzw. Arbeitgeberrechte zu wahren.
Unsere Kernkompetenzen im Arbeitsrecht:
Kündigung und Kündigungsschutzklagen
Wir beraten sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bundesweit in allen Fragen rund um Kündigungen. Eine rechtssichere Kündigung ist entscheidend, um langwierige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden. Wir unterstützen Sie bei der Vorbereitung und Durchführung arbeitgeberseitiger Kündigungen – egal, ob betriebs-, personen- oder verhaltensbedingt. Bei Kündigungsschutzklagen vertreten wir die Interessen unserer Mandanten vor den Arbeitsgerichten.
Wenn Sie als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer mit einer Kündigung konfrontiert sind, prüfen wir diese auf ihre Rechtmäßigkeit. Wir erheben für Sie bundesweit Kündigungsschutzklagen vor den Arbeitsgerichten und vertreten Ihre Interessen– egal ob es sich um eine betriebs-, personen- oder verhaltensbedingte Kündigung handelt. Auch für fristlose Kündigungen sind wir Ihr Ansprechpartner.
Aufhebungsvertrag – Einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverhältnissen
Aufhebungsverträge können eine sinnvolle Alternative zur Kündigung und für beide Parteien vorteilhaft sein. Wir gestalten und prüfen Aufhebungsverträge, um faire und rechtssichere Lösungen zu finden, welche die Interessen beider Seiten berücksichtigen. Dabei berücksichtigen wir insbesondere die sozialversicherungsrechtlichen Folgen, z.B. hinsichtlich des Bezugs von Arbeitslosengeld I.
Abmahnung – Richtig abmahnen, Streitigkeiten vermeiden
Eine korrekte Abmahnung ist die Grundlage für eine spätere verhaltensbedingte Kündigung. Wir beraten Sie zur rechtssicheren Formulierung und unterstützen Sie, wenn Arbeitnehmer gegen Abmahnungen vorgehen. Wir unterstützen Sie als Arbeitnehmer bei der Prüfung erhaltener Abmahnungen und deren Entfernung aus der Personalakte. Unser Ziel ist es, rechtliche Streitigkeiten zu vermeiden und faire Lösungen zu finden.
Arbeitszeugnis – Rechtssicher formulieren und prüfen
Ob qualifiziertes oder einfaches Arbeitszeugnis – wir unterstützen Arbeitgeber bei der rechtssicheren Erstellung von Arbeitszeugnissen und beraten Arbeitnehmer zu ihren Rechten bezüglich des Inhalts und der Formulierung von Zeugnissen.
Restrukturierung und Sozialversicherungsrecht
Wir begleiten Sie bei Restrukturierungsmaßnahmen, beraten zu Sozialversicherungsrecht mit Bezug zum Arbeitsrecht und helfen bei der Vermeidung von Scheinselbstständigkeit.
Arbeitnehmerüberlassung – Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen
Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Gestaltung von Arbeitnehmerüberlassungen, um Risiken zu minimieren und Compliance-Vorgaben einzuhalten.
Häufige Fragen (FAQ)
Mein Arbeitgeber hat mir gekündigt – was ist zu tun?
Nach einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses ist schnelles Handeln erforderlich. Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen beim zuständigen Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage erhoben werden. Versäumen Sie diese Frist, so haben Sie grundsätzlich keine Möglichkeit mehr, sich gegen die Kündigung zu wehren. Als Fachanwalt für Arbeitsrecht kann ich für Sie sehr schnell auf eine Kündigung reagieren.
Was ist bei einem Aufhebungsvertrag zu beachten?
Ein Aufhebungsvertrag kann eine Alternative zur Kündigung sein, birgt aber auch Risiken – etwa beim Anspruch auf Arbeitslosengeld oder bei Sperrzeiten. Lassen Sie Ihren Vertrag unbedingt von einem Fachanwalt für Arbeitsrecht prüfen, bevor Sie unterschreiben. Wir übernehmen die Gestaltung und Prüfung Ihres Aufhebungsvertrags und achten auf Ihre rechtlichen Interessen.
Kann ich gegen eine Abmahnung vorgehen?
Ja. Eine Abmahnung muss bestimmte formale Anforderungen erfüllen, um wirksam zu sein. Wir prüfen, ob Ihre Abmahnung rechtlich haltbar ist, und unterstützen Sie – falls nötig – bei der Entfernung aus der Personalakte. Auch bei mehrfacher Abmahnung oder drohender verhaltensbedingter Kündigung stehen wir Ihnen zur Seite.
Was bedeutet betriebsbedingte Kündigung?
Bei einer betriebsbedingten Kündigung beruft sich der Arbeitgeber auf wirtschaftliche Gründe oder Umstrukturierungen. Wir prüfen die Voraussetzungen – zum Beispiel die Sozialauswahl – und vertreten Sie bei einer möglichen Kündigungsschutzklage.
Habe ich Anspruch auf eine Abfindung?
Nicht jede Kündigung führt automatisch zu einer Abfindung. Oft kann sie jedoch im Rahmen einer gerichtlichen Einigung oder eines Aufhebungsvertrags verhandelt werden. Wir vertreten Ihre Interessen – sowohl bei der Berechnung als auch bei der Verhandlung über die Abfindungshöhe.
Was muss ich beim Arbeitszeugnis beachten?
Sie haben Anspruch auf ein wohlwollendes und vollständiges qualifiziertes Arbeitszeugnis. Wir beraten Sie bei der Formulierung, überprüfen versteckte negative Bewertungen und setzen bei Bedarf eine Zeugnisberichtigung durch.
Wie läuft ein Verfahren vor dem Arbeitsgericht ab?
Das arbeitsgerichtliche Verfahren beginnt meist mit einem Gütetermin, bei dem eine einvernehmliche Lösung angestrebt wird. Kommt es nicht zur Einigung, folgt die Kammerverhandlung. Wir vertreten Sie während des gesamten Arbeitsgerichtsprozesses – bundesweit und insbesondere im Raum Stuttgart.
Wie gestalte ich eine rechtssichere Kündigung?
Als Arbeitgeber müssen Sie bei jeder Kündigung zahlreiche formale und inhaltliche Anforderungen beachten – vom korrekten Kündigungsgrund über die gesetzlichen Kündigungsfristen bis hin zur Anhörung des Betriebsrats. Wir unterstützen Sie bei der rechtssicheren Umsetzung, prüfen die individuelle Situation und helfen Ihnen, Kündigungen effektiv und ohne spätere Rechtsstreitigkeiten durchzuführen.
Wie reagiere ich als Arbeitgeber auf eine Kündigungsschutzklage?
Wird eine Kündigungsschutzklage erhoben, kommt es darauf an, die Entscheidung gut zu dokumentieren und strategisch zu vertreten. Wir beraten Sie im gesamten Verfahren – von der Gütetermin-Vorbereitung über die Kammerverhandlung bis zur möglichen Vergleichsverhandlung – und verteidigen Ihre unternehmerische Entscheidungsfreiheit mit klarer rechtlicher Argumentation.
Welche Rolle spielt der Betriebsrat bei Personalentscheidungen?
Der Betriebsrat hat Mitbestimmungs- und Anhörungsrechte, insbesondere bei Kündigungen und Arbeitszeitregelungen. Fehler im Umgang mit dem Betriebsrat können zur Unwirksamkeit von Kündigungen führen. Wir beraten Sie zur ordnungsgemäßen Beteiligung des Betriebsrats, insbesondere bei sensiblen Personalmaßnahmen und in Restrukturierungsphasen.
Was zeichnet einen Fachanwalt für Arbeitsrecht aus und warum sollte man sich an ihn wenden?
Ein Fachanwalt für Arbeitsrecht verfügt über eine besonders umfangreiche theoretische Ausbildung in sämtlichen Bereichen des Arbeitsrechts. Bevor ihm der Fachanwaltstitel verliehen wird, muss er zudem praktische Erfahrung nachweisen. Darüber hinaus ist er verpflichtet, sich jährlich mindestens 15 Stunden fortzubilden. Diese Qualifikationen gewährleisten eine besonders fundierte und stets aktuelle Beratung und Vertretung – ein klarer Vorteil für Mandanten bei arbeitsrechtlichen Fragestellungen oder Streitigkeiten.
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung
Unsere erfahrenen Arbeitsrechtsexperten helfen Ihnen, Fallstricke zu vermeiden und Personalentscheidungen strategisch und rechtssicher zu treffen.