Handels- und Gesellschaftsrecht
Ihre Kanzlei für Gesellschaftsrecht und Handelsrecht
Wer als Unternehmer rechtlich sicher agieren will, kommt an einem erfahrenen Anwalt für Gesellschaftsrecht nicht vorbei. Unsere Kanzlei berät Sie fundiert zu allen Fragen rund um die Wahl der passenden Rechtsform, die Ausgestaltung von Gesellschaftsverträgen sowie die rechtssichere Gründung einer GmbH, UG oder GbR. Auch wenn Sie eine bestehende Gesellschaft umstrukturieren, Anteile übertragen oder eine Unternehmensnachfolge regeln möchten, stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.
Unsere Kernkompetenzen im Handels- und Gesellschaftsrecht:
Begleitung durch den Rechtsanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
Als Rechtsanwälte für Handels- und Gesellschaftsrecht begleiten wir Geschäftsführer, Gesellschafter und Unternehmen bei der Prüfung und Gestaltung von Gesellschaftsverträgen sowie der rechtlichen Bewertung und Abwicklung gesellschaftsinterner Konflikte. In Fällen gesellschaftlicher Spannungen beraten wir Gesellschafter bei Trennungen und vertreten Ihre Interessen bei einer gesellschaftsinternen Auseinandersetzung – sowohl im Rahmen einvernehmlicher Lösungen als auch bei gerichtlicher Auseinandersetzung.
Wenn ein Gesellschafter ausgeschlossen werden soll oder sich gegen den Ausschluss mit einer Nichtigkeitsklage wehrt, übernehmen wir sowohl die rechtssichere Vorbereitung als auch die Abwehr entsprechender Nichtigkeitsklagen.
Ihre Rechte im Handelsrecht
Im Bereich des Handelsrechts vertreten wir Ihre Rechte als Kaufmann bei Themen wie dem Handelskauf, der Gestaltung von Verträgen sowie bei Fragen der Gewährleistung. Wir übernehmen die Prüfung und Gestaltung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ebenso wie die rechtssichere Ausarbeitung individueller Vertragswerke – beispielsweise bei internationalen Lieferbeziehungen oder digitalen Produkten.
Auch die Gestaltung von Software-Lizenzverträgen gehört zu unserem Beratungsangebot. Dabei stehen sowohl technische als auch juristische Anforderungen im Mittelpunkt. Wir achten darauf, dass Ihre Verträge klar formuliert, rechtlich fundiert und passgenau auf Ihre geschäftlichen Interessen zugeschnitten sind.
Unternehmenskäufe
Im Rahmen von Unternehmenskaufverträgen beraten wir Käufer und Verkäufer umfassend zu allen rechtlichen Fragestellungen, etwa zu Übergangsregelungen, Garantieklauseln oder Haftung. Die Geltendmachung und Abwehr von Gewährleistungsansprüchen des Unternehmenskäufers stellt einen unserer Schwerpunkte dar. Dabei prüfen wir Kaufverträge im Detail und setzen Ihre Interessen sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht durch.
Gründung, Streit und Struktur
Die Beratung durch einen spezialisierten Rechtsanwalt für Gesellschaftsrecht ist essenziell, wenn Sie ein Unternehmen neu gründen, eine strategische Umstrukturierung planen oder als Gesellschafter rechtliche Klarheit in schwierigen Situationen suchen. Bei der GmbH-Gründung stellen wir sicher, dass alle Formalien beachtet werden und keine späteren Haftungsrisiken entstehen. Auch bei der langfristigen Planung einer Unternehmensnachfolge stehen wir Ihnen beratend zur Seite – mit dem Ziel, Ihre Interessen frühzeitig und rechtssicher abzusichern.
Gewährleistungs- und Garantiefragen rechtssicher klären
Die Unterscheidung zwischen Garantie und Gewährleistung sowie die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben zur gesetzlichen Gewährleistung sind nicht nur für Handelsunternehmen von Bedeutung. Unsere Mandanten schätzen unsere Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und praktikable Lösungen zu entwickeln. Auch im Gewährleistungsrecht vertreten wir Ihre Interessen konsequent – etwa bei der Durchsetzung von Ansprüchen nach dem HGB oder der Abwehr unberechtigter Forderungen.
Unternehmensrecht
Als Anwälte für Unternehmensrecht denken wir nicht nur juristisch, sondern auch unternehmerisch. Wir begleiten Sie bei Expansionen, Investitionen oder dem Eintritt neuer Gesellschafter. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung bei Vertragsverhandlungen, strategischen Entscheidungen und wirtschaftsrechtlichen Strukturen.
Häufige Fragen (FAQ)
Was macht ein Anwalt für Gesellschaftsrecht genau?
Ein Anwalt für Gesellschaftsrecht unterstützt Sie bei der Gründung, Umstrukturierung oder Auflösung von Gesellschaften. Er berät zur Wahl der Rechtsform – etwa ob eine GmbH, GbR oder UG zu Ihrem Vorhaben passt – und erstellt rechtssichere Verträge. Auch bei Gesellschafterkonflikten, Anteilsübertragungen oder der Vorbereitung einer Unternehmensnachfolge ist er der richtige Ansprechpartner.
Wann sollte ich einen Spezialisten für Handelsrecht hinzuziehen?
Ein auf Handelsrecht spezialisierter Rechtsanwalt ist dann gefragt, wenn Sie rechtliche Unterstützung bei Verträgen im kaufmännischen Bereich benötigen – etwa beim Handelsvertreterrecht, bei Lieferverträgen, beim Handelskauf oder bei Streitigkeiten über Gewährleistung. Auch wenn Sie mit einem Geschäftspartner AGB verhandeln oder sich gegen unberechtigte Forderungen wehren wollen, sollten Sie frühzeitig rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Wie läuft die Gründung einer GmbH rechtlich ab?
Bei der GmbH-Gründung sind verschiedene Schritte zu beachten: von der Auswahl des Firmennamens über die notarielle Beurkundung bis zur Eintragung im Handelsregister. Ein Rechtsanwalt für GmbH-Recht sorgt dafür, dass der Gesellschaftsvertrag sauber aufgesetzt ist und spätere Haftungsrisiken vermieden werden. Auch Fragen zur Haftung der Geschäftsführer oder zur Kapitalaufbringung klären wir im Rahmen der Beratung.
Welche Bedeutung hat das HGB im Geschäftsalltag?
Das Handelsgesetzbuch (HGB) regelt zentrale Fragen im Handelsverkehr, etwa zur Buchführung, zu Kaufverträgen oder zur Gewährleistung bei Mängeln. Für Unternehmer ist es essenziell, die darin enthaltenen Rechte und Pflichten zu kennen. Unsere Kanzlei erklärt Ihnen die Regelungen praxisnah und sorgt dafür, dass Sie rechtlich abgesichert handeln.
Was ist bei Unternehmenskäufen zu beachten?
Ein Unternehmenskaufvertrag sollte individuell gestaltet und gründlich geprüft werden – insbesondere in Bezug auf Garantieklauseln, Haftung und Übergangsfristen. Wir unterstützen Käufer und Verkäufer gleichermaßen bei der rechtssicheren Vertragsgestaltung. Besonders wichtig ist auch die Geltendmachung oder Abwehr von Gewährleistungsansprüchen, etwa bei Mängeln, die erst nach dem Kauf sichtbar werden.
Wie schütze ich mich als Gesellschafter in Krisensituationen?
In gesellschaftsinternen Streitigkeiten beraten wir Gesellschafter umfassend – auch bei Maßnahmen wie dem Ausschluss eines Gesellschafters. Gleichzeitig übernehmen wir die Abwehr von Nichtigkeitsklagen, falls ein ausgeschlossener Gesellschafter gegen diese Maßnahme juristisch vorgeht.
Worauf kommt es bei der Gestaltung von AGB an?
Die Prüfung und Gestaltung Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) sollte nicht aus Textbausteinen bestehen. Maßgeschneiderte AGB schützen Ihr Unternehmen vor rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken. Wir helfen Ihnen, Ihre Geschäftsbedingungen an geltendes Recht und Ihre individuellen Abläufe anzupassen – etwa bei B2B-Verträgen.
Sind Software-Lizenzverträge rechtlich relevant?
Gerade bei digitalen Produkten sind Software-Lizenzverträge essenziell, um die Nutzungsrechte sauber zu regeln – etwa bei SaaS-Angeboten oder individuell entwickelter Unternehmenssoftware. Wir gestalten Verträge, die rechtssicher und wirtschaftlich sinnvoll zugleich sind – auf Wunsch auch in enger Abstimmung mit Ihrer IT-Abteilung oder dem Softwareanbieter.
Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung
Lassen Sie sich jetzt umfassend zu Ihren handels- und gesellschaftsrechtlichen Fragen beraten – rechtssicher, praxisnah und auf Augenhöhe.