Familienrecht

Ihre Interessen im Mittelpunkt

Unsere Kanzlei bietet Ihnen umfassende rechtliche Beratung und engagierte Vertretung im Familienrecht. Als erfahrene Anwälte stehen wir Ihnen in allen Phasen familiärer Umbrüche zur Seite – ob bei Trennung, Scheidung oder der Regelung des Unterhalts. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen und entwickeln individuelle Lösungen, die rechtlich sicher und menschlich tragbar sind.

Unsere Kernkompetenzen im Familienrecht:

Ehescheidung – Klarheit schaffen, Konflikte vermeiden

Die Ehescheidung ist für viele Mandantinnen und Mandanten ein zentraler Einschnitt. Wir begleiten Sie strukturiert durch das Verfahren und kümmern uns um die rechtliche Durchsetzung Ihrer Interessen. Besonders wichtig ist uns die Abfassung von Scheidungsfolgevereinbarungen, die Themen wie Unterhalt, Vermögensverteilung, Rentenausgleich oder Sorgerecht frühzeitig und einvernehmlich regeln.

Vorausschauende Regelungen mit rechtlichem Bestand

Ein Ehevertrag kann spätere Streitigkeiten verhindern. Wir übernehmen für Sie die Gestaltung und Prüfung von Güterstandsvereinbarungen und weiterer eherechtlichen Vereinbarungen – zum Beispiel zur Aufteilung von Vermögenswerten, zur Altersabsicherung oder bei Unternehmenseigentum. Auch die Formulierung von Partnerschaftsvereinbarungen für nichteheliche Lebensgemeinschaften zählt zu unseren Leistungen.

Unterhaltsrecht – Durchsetzung mit Augenmaß

Wer zur Zahlung verpflichtet ist oder Ansprüche geltend machen möchte, braucht einen starken Partner an der Seite. Als Anwalt Unterhalt beraten wir Sie zur Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen – ob Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt oder nachehelicher Ehegattenunterhalt. Wir vertreten Ihre Position außergerichtlich oder vor dem Familiengericht – fundiert, verlässlich und durchsetzungsstark.

Sorgerecht & Umgang – das Wohl des Kindes im Mittelpunkt

Sorgerechtsfragen sind oft mit großer emotionaler Belastung verbunden. Wir helfen Ihnen, das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht sinnvoll zu regeln. Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung von Umgangsregelungen und vertreten Ihre Interessen auch im Verfahren vor dem Familiengericht – stets mit Blick auf das Wohl Ihres Kindes.

Häufige Fragen (FAQ)

Wann sollte ich einen Anwalt für Familienrecht einschalten?

Je früher Sie sich beraten lassen, desto besser lassen sich Konflikte vermeiden. Ob vor einer Trennung, bei einer laufenden Ehescheidung oder zur vorsorglichen Gestaltung eines Ehevertrags – wir stehen Ihnen als Anwalt Familienrecht mit Erfahrung und Weitblick zur Seite.

Was regelt eine Scheidungsfolgevereinbarung?

In einer Scheidungsfolgevereinbarung werden zentrale Punkte wie Unterhalt, Zugewinnausgleich, Sorgerecht und die Vermögensverteilung rechtssicher geregelt. Wir unterstützen Sie bei der Abfassung einer fairen und verbindlichen Vereinbarung, um langwierige Streitigkeiten zu vermeiden.

Wann ist eine Güterstandsvereinbarung sinnvoll?

Insbesondere bei Selbstständigen, ungleichen Vermögensverhältnissen oder in Patchwork-Familien kann eine Güterstandsvereinbarung helfen, Klarheit und Sicherheit zu schaffen. Wir übernehmen die Gestaltung und Prüfung von Güterstandsvereinbarungen – vor oder während der Ehe.

Was unterscheidet eine Partnerschaftsvereinbarung von einem Ehevertrag?

Während ein Ehevertrag rechtliche Regelungen innerhalb einer Ehe betrifft, gilt die Partnerschaftsvereinbarung für Paare ohne Trauschein. Wir übernehmen die rechtssichere Formulierung von Partnerschaftsvereinbarungen – insbesondere bei gemeinsamen Anschaffungen, Immobilien oder Kindern.

Wann ist ein Ehevertrag sinnvoll?

Ein Ehevertrag ist besonders wichtig bei ungleichen Vermögensverhältnissen, Unternehmensbeteiligungen oder bei internationalen Konstellationen. Wir übernehmen die Gestaltung und Prüfung von Güterstandsvereinbarungen und passen die Inhalte individuell an Ihre Lebenssituation an.

Was regelt eine eherechtliche Vereinbarung außerhalb eines Ehevertrags?

Neben dem klassischen Ehevertrag gibt es eine Vielzahl von Regelungsmöglichkeiten – etwa zur Altersvorsorge, Erbfolge oder zu bestimmten Verpflichtungen im Fall der Trennung. Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung und Prüfung weiterer eherechtlichen Vereinbarungen, die über Standardlösungen hinausgehen.

Wie kann ich das Sorgerecht beantragen oder ändern lassen?

Ein Antrag auf alleiniges oder erweitertes Sorgerecht kann beim Familiengericht gestellt werden, wenn das Kindeswohl gefährdet ist oder der andere Elternteil zustimmt. Wir beraten Sie umfassend zur Vorgehensweise und vertreten Sie bei Bedarf als Anwalt Sorgerecht im Verfahren.

Wie läuft eine einvernehmliche Scheidung ab?

Bei einer einvernehmlichen Scheidung einigen sich beide Ehepartner im Vorfeld über Unterhalt, Vermögen und Sorgerecht. Wir helfen bei der Abfassung der Scheidungsfolgevereinbarung und begleiten Sie bei der Antragstellung sowie dem Gerichtstermin.

Wie werden Unterhaltsansprüche durchgesetzt?

Wir prüfen die Anspruchsgrundlage, berechnen den Unterhalt und setzen Ihre Ansprüche – wenn nötig – auch gerichtlich durch. Die Durchsetzung von Unterhaltsansprüchen erfolgt mit Nachdruck, aber immer mit dem Ziel einer sachgerechten Lösung.

Kontaktieren Sie uns für eine Erstberatung

Nehmen Sie Kontakt auf – wir stehen Ihnen im Familienrecht mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und klarem rechtlichem Rat zur Seite.